Pasquale Massimo Pinto
Friederike Berger
p. 133
Christian Gastgeber
p. 202
p. 207
jedoch festgehalten werden, dass er wahrend dieses Besuches an besagten Karajan ein Doppelblatt seines beriichtigten Leipziger Hermas-Palimpsest als Geschenk an die Hofbibliothek iibergab. Das dokumentiert nicht nur er selbst in seiner Zeitschrift
Memnon, Archaologische Monatsschrift, redigirt von Const. Simonides aus Stagira, Dr. philos. etc. etc., Erster Jahrgang, 1. Band, 1. und 2. Heft fur Januar und Februar, Miinchen 1857, sondern auch der Codex Supplementum graecum 119 der Osterreichischen Nationalbibliothek, eben besagtes Geschenk eines Doppelblattes. Auf einem beigefugten Zettel wurde die Ubernahme in den Bestand in Kurrentschrift folgendermafien festgehalten: „Angeblicher Palimpsest, Geschenk des Herrn Konstantin Simonides, d. d. Mai 1856“ (es folgt eine Angabe der enthaltenen Passagen der oberen [1. Petrus-Brief, 1. Johannes-Brief] und unteren Schrift [Hermas])55. Wie der Editor des Hermas, Alfred Hilgenfeld, in seinen Prolegomena von 1887 vermerkt, erhielt er auf seine Nachfrage zu diesem Stuck vom Scriptor der kaiserlichen Bibliothek Alfred Goeldlin von Tiefenau vom 15. Janner 1887 folgende Auskunft: „Das von Simonides angezeigte Palimpsestblatt des nOIMHN findet sich wirklich in der kJk. Hofbibliothek. Flunkerei ist aber doch dabei, wie sie vermuthen. Es ist dasselbe in unserem Accessionsbuch im Mai 1856 eingetragen. [es folgt der Text des eben zitierten Beiblattes]. Eine Vergleichung des Falsificats ist fur Ihre wissenschafdichen Zwecke natiirlich werthlos. Indess habe ich eine solche, so- weit dies ohne allzu angestrengte Augenmiihe moglich war, neugieriger Weise doch vorgenommen und vollstandige Ubereinstimmung mit dem [Anger-] Dindorf’schen Texte gefunden".56
In der besagten - ersten und einzigen - Ausgabe seiner Zeitschrift
Memnon stellte Simonides nach einem sehr scharfen Pamphlet gegen seine Gegner Lykurgos und Tischendorf seine verschiedenen griechischen Versionen des Hermas in einer Appendix synoptisch gegeniiber; dazu gibt er zu
jedem der vier prasentierten griechischen Texte auch minimale Daten an. Die Spalte 3 und 4 seiner synoptischen Edition prasentieren je einen Palimpsest, zu dem letztan- gefuhrten (dem vielzitierten Leipziger Palimpsest) wird Folgendes festgehalten:
„Ein Blatt dieses Palimpsestes schenkte ich der kaiserlichen Bibliothek (kougoi-pofSaoDdicfi [iifDaoOi'iCT]) zu Wien; und wenn der beriihmte Tischendorf will, soil er diese Kustoden der Bibliotheken befragen, die den Palimpsest wie einen kostbaren Diamanten in Empfang nahmen, ganz besonders den weise Herrn Karajan, wie sie uber die Sache denken. Ich gab dieses Stiick als Beweis seiner Unverfalschtheit, und ich schenkte es zur ewigen Brandmarkung der Tischen- dorfschen Unwissenheit. Es ist dieses Palimpsest aus dem 6. Jahrhundert unvollstandig; deswegen haben wir dieses Opfer gebracht, sonst hatte ich nicht eine Zeile geschenkt."57
However, it should be noted that during this visit he gave the aforementioned Karajan a double leaf of his infamous Leipzig Hermas palimpsest as a gift to the court library. He is not the only one to document this in his journal Memnon, Archaeological Monthly, edited by Const. Simonides of Stagira, Dr. philos. etc. etc., first volume, 1st volume, 1st and 2nd issues for January and February, Munich 1857, but also the Codex Supplementum graecum 119 of the Austrian National Library, just said gift of a double sheet. The addition to the inventory was recorded on a note in the current script as follows: “Alleged palimpsest, gift from Mr. Konstantin Simonides, d. i.e. May 1856” (followed by an indication of the passages contained in the upper [1st Peter letter, 1st John letter] and lower scripture [Hermas])55. As the editor of Hermas, Alfred Hilgenfeld, noted in his Prolegomena of 1887, when he asked about this piece from the scriptor of the imperial library Alfred Goeldlin von Tiefenau on January 15, 1887, he received the following information: "The palimpsest leaf of the nOIMHN indicated by Simonides is found really in kjk. court library. But fibbing is involved, as they suspect. The same is entered in our accession book in May 1856. [The text of the just quoted supplementary sheet follows]. A comparison of the falsificate is of course worthless for your scientific purposes. However, out of curiosity, I have undertaken one, as far as this was possible without straining my eyes too much, and found complete agreement with [Anger-] Dindorf's text".
In the aforesaid -
first and only - issue of his journal Memnon, Simonides, after a very sharp pamphlet against his opponents Lycurgos and Tischendorf,
synoptically compared his various Greek versions of Hermas in an appendix; he also gives minimal dates for each of the four Greek texts presented.
Columns 3 and 4 of his synoptic edition each present a palimpsest, the following is stated about the last one (the much-cited Leipzig palimpsest):
“I donated a sheet of this palimpsest to the Imperial Library (kougoi-pofSaoDdicfi [iifDaoOi'iCT]) in Vienna; and if the famous Tischendorf wants to, he should ask these custodians of the libraries, who received the Palimpsest like a precious diamond, especially the wise Herr Karajan, how they think about the matter. I gave this piece as proof of its authenticity, and I gave it to eternally brand Tischendorf's ignorance. It is this 6th-century palimpsest that is incomplete; that's why we made this sacrifice, otherwise I wouldn't have given a line."57
Es sei an dieser Stelle ein bemerkenswertes Zeugnis einer gewissen Bewunderung fiir Simonides zitiert, denn in Wien fand man an der Tauschung der beriihmten Berliner Professorenschaft auch Gefallen; dies lasst unverkennbar ein Bericht in der
Wiener Kirchenzeitung fiir Glauben, Wissen, Freiheit und Gesetz, Nr. 15, vom 19. Februar 1856 erkennen (S. 118), der iibrigens schon den Verdacht ausspricht, dass von solcjhen Palimpsesten auch noch einer nach Wien kommen wird:
At this point a remarkable testimony of a certain admiration for Simonides should be quoted, because in Vienna one also took pleasure in the deception of the famous Berlin professors; This is unmistakably evident in a report in the Vienna Church Newspaper for Faith, Knowledge, Freedom and Law, No. 15, dated February 19, 1856 (p. 118), which, by the way, already expresses the suspicion that one of these palimpsests was also sent to Vienna will come:
„Mlinchen. Eine kostliche Geschichte hat sich in jiingster Zeit in Berlin zugetragen. Ein verschmitzter Grieche, Konstantin Simonides, der langst wegen des Handels mit falschen Manuscripten verdachtig war, hat namlich die Berliner Gelehrtenwelt artig auPs Eis gefuhrt und selbst die Herren von der Akademie vor der Zeit in den April geschickt Derselbe verfertigte mit geschickter Hand auf den Namen eines Uranios Palimpsesten [sic] von drei Biichern altegyptischer Geschichte mit genauer Beriicksichtigung der Forschungen und Meinungen des Herrn Lepsius. Dieser beriihmte und weitgereiste Professor ist ganz entziickt, daft seine Untersuchungen auf diese Weise durch ein Zeugnift aus dem hohen Alterthume Bestatigung gefunden, und das Manuscript soil fur 4000 bis 5000 Thaler angekauft werden, wovon Ehren-Simonides sofort durch Herrn Diedorf [sic] 2000 Thaler als Vorschuft erhalt. So lassen sich die Haupter und Vater der Wissenschaft in der Hauptstadt der Intelligenz, nicht gewitzigt durch die mit dem Pseudo-Sanchuniathon vor zwanzig Jahren gemachten Erfahrungen, am hellen Tage an der Nase fiihren, bis endlich Einer hinter den Fastnachsstreich kommt. Statt nun hinter ihre Pulte und Blicherstofte sich zu verkr iechen und schamroth liber den ganzen Vor fall den Schleier der Vergessenheit zu breiten, wird die hohe Polizei aufgeboten, den schlauen Griechen einzufangen, was ihr auch gllicklich gelingt. Aber ungeachtet der wieder erlangten paar tausend Thaler hat das von seiner Bildung so aufgeblasene Berlin hiebei eine nicht geringe Einbufte erlitten, und es verdient weniger Herr Simonides, als die dortigen Gelehrten, fiir ihre Dummheit gestraft zu werden. Da indefi Norddeutschland seine intelligenten Kopfe und sonst verbrauchte Waare so gerne nach Siiden abliefert, so diirften die Palimpsesten [sic] des Hrn. Simonides nachstens hier Abgang finden und neuen Stoff zu Vortragen in und auGerhalb eines Symposions liefern.“
"Mlinchen. A delightful story has recently taken place in Berlin. A mischievous Greek, Konstantin Simonides, who had long been suspected of dealing in false manuscripts, has politely led the Berlin scholarly world out of the ice and even sent the gentlemen from the Academy ahead of time to April Uranios Palimpsests [sic] of three books of ancient Egyptian history with close reference to the researches and opinions of Lord Lepsius. This famous and well-travelled professor is delighted that his investigations have found confirmation in this way through a piece of evidence from great antiquity, and the manuscript is to be bought for 4000 to 5000 thalers, of which honorary Simonides immediately through Mr. Diedorf [sic] 2000 thalers received as an advance. So the heads and fathers of science in the capital of the intelligentsia, unwitted by the experiences made with the pseudo sanchuniathon twenty years ago, allow themselves to be led by the nose in broad daylight until finally someone comes up with the Fastnach prank. Instead of crawling behind their desks and books and blushing ashamedly spreading the veil of oblivion over the whole incident, the high police are summoned to catch the sly Greek, which they happily succeed in doing. But notwithstanding the few thousand thalers recovered, Berlin, so inflated by its education, has suffered no small loss, and Herr Simonides deserves less than the scholars there to be punished for their stupidity. Since Northern Germany is so happy to deliver its intelligent heads and otherwise used goods to the south, the palimpsests [sic] of Mr. Simonides should soon find their way here and provide new material for lectures in and outside of a symposium.”
==================
CONTINUE